Prof. Dr. Wolfgang Benzist ein Historiker der Zeitgeschichte und international anerkannter Vertreter der Vorurteilsforschung, der Antisemitismusforschung und der NS-Forschung. Er lehrte von 1990 bis 2011 an der Technischen Universität Berlin und leitete das zugehörige Zentrum für Antisemitismusforschung, dessen Jahrbuch er bis 2011 herausgab. Einige von Prof. Benz Veröffentlichungen gelten als Standardwerke der Geschichtsforschung zur Zeit des Nationalsozialismus und zu den Abläufen des Holocaust, darunter die „Enzyklopädie des Nationalsozialmus“ und das mehrbändige „Handbuch des Antisemitismus“. Auch Prof. Benz’ Buch"Was ist Antisemitismus?" wurde als Standardwerk bezeichnet. Er publizierte auch zahlreiche Werke zum Thema Islamophobie u.a. das Werk „Die Feinde aus dem Morgenland. Wie die Angst vor Muslimen unsere Demokratie gefährdet“.
Nach Prof. Dr. Benz weisen die antisemitischen Vorurteile Parallelen zu den antimuslimischen Vorurteilen. Die Methode der Ausgrenzung ist die Gleiche. Mit einem historischen Umriss des 20. Jahrhunderts zum Antisemitismus griff Prof. Benz die aktuelle Situation der Muslime in Deutschland und die Islamfeindlichkeit auf.
Im Nachgang wurden interessante Fragen und Bemerkungen zum Vortrag zu Prof. Benz seitens der rund 70 Teilnehmer geäußert. Es war eine interessante Veranstaltung zu einem äußert sensiblen Thema.