Das bunte Buffet reichte von gemischten Salaten mit frischen Zutaten aus dem Garten über selbstgebackene Quiche und Kuchen bis hin zu leckeren Pasten. Auch der Grill wurde angeheizt, neben Gemüsespießen und Grillkäse gab es Würstchen und Fleisch.
Während die Erwachsenen Gäste den Garten erkundeten, die Bienen beobachteten und sich über den Bau von Kräuterspiralen und verschiedene Tomatensorten austauschten, konnten die kleinen Besucher im Sandkasten buddeln, Gartenbilder ausmalen oder sich im Planschbecken erfrischen.
Und wer nach dem schönen Nachmittag noch nicht genug von der grünen Oase hatte, der bekam noch ein Stück FrobenGarten zum Mit-nach-Hause-nehmen: leckeres Rucola-Pesto mit Zutaten aus dem Garten.
"Gartenaktiv – Stadträume im Schöneberger Norden gemeinsam gestalten" (2016 - 2020) - hier erfahren Sie mehr zum Projekt
Das Projekt GartenAktiv wird mit Mitteln aus dem Programm Soziale Stadt über das Quartiersmanagement Schöneberger Norden gefördert.